Wetterballon-Projekt des Profilkurses „Mensch und Natur“ 10S/10k1/10k2

Neuer Rekord! Ein Wetterballon, gefüllt mit Helium, wollten wir erneut vom Schulhof in die Stratosphäre schicken. Auch dieses Mal mussten die Schülerinnen und Schüler wieder aus einem halben Quadratmeter Styropor und nur einer Rolle Klebeband eine stabile und funktionale Wettersonde bauen. Die beste Sonde wurde dann gekürt und auf eine Reise in den Himmel geschickt. Am 13.05. um Punkt 09:30 Uhr startete der dreistündige Flug. Dieses Mal sogar mit zwei Kameras für beeindruckende Bilder. Dank GPS-Sender konnten wir die Sonde metergenau in einem Dorf südlich von Buchholz i.d.Nordheide finden. Leider in einem ca. 12 Meter hohen Baum. Die Leiter eines benachbarten Bauern war dabei eine große Hilfe. Hier der Ballonflug in Zahlen: Erreichte Höhe: 39806 m (Neuer Rekord!) Flugdauer: 132 min bis zum Platzen des Ballons ca. 60 min Fallschirmflug Gesamtdauer: ca. 3 Stunden Zurückgelegte Entfernung: nur 23 km Luftlinie von der Schule aus Dieses Projekt konnten wir dank einer Förderung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung sowie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) durchführen.  

Krankmeldung

Wenn Ihr Kind krankheitsbedingt oder aus einem anderen unvorhergesehenen wichtigen Grund nicht am Unterricht teilnehmen kann, melden Sie dies bitte am Morgen des ersten Fehltages der Schule bis spätestens 9:00 Uhr.

Am Morgen eines Klausurtermins bzw. einer Klassenarbeit muss das Sekretariat bis 7:45 Uhr mit Angabe des Grundes benachrichtigt werden.

Im Übrigen gilt unsere Fehlzeitenregelung: Ergänzend zu dieser Mitteilung ist zusätzlich immer auch eine Entschuldigung im Informationsheft erforderlich.

* Pflichtfelder
Ihre Angaben werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes verwendet.