Änderung des Busfahrplans - Haltestelle „Pattensen, Kirche“

Die Haltestelle „Pattensen, Kirche“ wird aufgrund des Herbstmarktes für die Zeit vom 06.10.2023 ab 09:00 Uhr bis zum 09.10.2023 um 05:00 Uhr aufgehoben.

Als Ersatzhaltestelle wird je nach Linienweg „Pattensen, Im Grimm“, „Pattensen, Am Alten Sägewerk“ oder „Pattensen, Blumenstraße“ bedient. Nähere Infos findet ihr im angehängten Formular.

Weiterlesen …

"Energievision 2050" am 27.9. zu Gast am Luhe-Gymnasium

Der über die Schüler:innen an die Eltern versendete Informationsbrief zur Veranstaltung ist für Sie auch hier als angehängtes pdf-Dokument einsehbar.

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!

Weiterlesen …

Bild des Monats September

Liebe Schulgemeinschaft, wir starten das neue Schuljahr im September mit einem Kunstwerk des Monats von Lara Jührend aus der Q2. Es ist bereits im letzten Semester entstanden. Vielen Dank an alle Schüler:innen auch aus dem letzten Jahr für eure ausdrucksstarken Gestaltungen.

Eure Kunstfachschaft

Weiterlesen …

Vollsperrung Fliegenberg vom 11.09. - 29.09.2023

Informationen zur Vollsperrung in Fliegenberg ab Fliegenberg Feuerwehr bis Kreuzung K1 (Elbuferstraße): die Straßen Rosenweide und Fliegenberg werden ab 11.09.2023 bis zum 29.09.2023 voll gesperrt.

Betroffen sind die Linien 149, 4663, 4666 und Schwimmfahrten. Alle weiteren Informationen finden sie im angehängten Dokument.

Weiterlesen …

Ein großartiger Abend mit Kammermusik am 9. September um 19.00 Uhr

mit Katharina Hinz (Klavier), Céline Akçağ (Mezzosopran) und dem Kammerchor St. Michaelis Lüneburg mit Werken von Franz Schubert und Johannes Brahms

Wir sind glücklich, ihnen das Jubiläumskonzert der Adendorfer Serenade präsentieren zu können. Der Kammerchor St. Michaelis wird von Henning Voss geleitet und hat sich vor allem der Interpretation anspruchsvoller A-Cappella-Musik verschrieben. Katharina Hinz ist eine brillante Liedbegleiterin und künstlerische Leiterin der seit 40 Jahren erfolgreichen Kammermusikreihe „Adendorfer Serenade“. Die Mezzosopranistin Céline Akçağ studierte in Freiburg i.Br., München, London und Salzburg in den Bereichen Oper, Lied, Konzert und Pädagogik. Opernengagements führten sie u. a. ans Theater Lüneburg, Opernhaus Zürich und weitere renomierte Häuser. 

Weiterlesen …