Bonjour! Salut! Bienvenue!

Warum Französisch?

  • Frankreich ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands….
  • Französisch wird in mehr als 30 Ländern auf der ganzen Welt gesprochen….
  • Du kannst das Gelernte sofort anwenden, zum Beispiel beim Schüleraustausch oder im Urlaub in Frankreich….
  • Französisch ist neben Englisch die offizielle Arbeitssprache in der EU……
  • schau dir dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=GyewPqqCocQ

Es ist toll Französisch zu lernen, …

  1. weil man das Gelernte gleich anwenden kann, z.B. beim Schüleraustausch, bei Brief- und E-Mail-Freundschaften oder bei Ferien im herrlichen Urlaubsland Frankreich oder anderen frankophonen Ländern wie z.B. Kanada, Schweiz, Belgien oder Tahiti;
  2. weil Französisch große Chancen für den beruflichen Erfolg eröffnet: Frankreich und Deutschland sind jeweils die wichtigsten Handelspartner;
  3. weil es nicht schaden kann, die Sprache zu sprechen, die von mehr als 160 Millionen Menschen in mehr als 30 Ländern auf der ganzen Welt, darunter in vier unserer Nachbarländer, gesprochen wird;
  4. weil man durch Französisch die „Eintrittskarte“ zu einer der interessantesten Kulturen der Welt erhält: l`art de vivre, die französische Literatur, das Kino (das in Frankreich übrigens die „Siebte Kunst“ genannt wird) und nicht zuletzt die französische Küche („Leben wie Gott in Frankreich“);
  5. weil Französisch neben Englisch die offizielle Arbeitssprache in der EU und vielen internationalen Organisationen wie der UNO, der UNESCO, den Olympischen Spielen usw. ist;
  6. weil die deutsch-französische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technik sehr stark ausgeprägt ist und sich noch verstärken wird (wie bspw. beim Airbus-Projekt);
  7. weil man die Stimme von Gérard Depardieu dann im Originalton hören und verstehen kann (die ist nämlich viel aufregender als die Synchronstimme!);
  8. weil derjenige, der gut Französisch kann, später um so leichter Spanisch und Italienisch lernen wird: diese Sprachen sind dem Französischen verwandt (35% des Vokabulars sind leicht wiedererkennbar);
  9. weil man dann endlich erfährt, dass Tim und Struppi eigentlich Tintin und Milou heißen und dass die Schlümpfe in ihrem Herkunftsland auf den Namen les Schtroumpfs hören.
  10. und weil Französisch einfach eine klangvolle Sprache ist!

Quelle: https://www.fplusd.de

lingualen Sachfachunterricht. Das bedeutet, dass ein oder mehrere Sachfächer in der Fremdsprache unterrichtet werden. Am Luhe-Gymnasium findet der bilinguale Unterricht in der englischen Sprache statt.

Warum Deutsch oder Französisch lernen?
Hier werden einige aufgezählt!

  1. Weil die deutsch-französischen Beziehungen das beste Beispiel dafür sind, wie Europa funktioniert und welche Zukunft Europa noch ansteuern kann.
  2. Weil nirgendwo anders mehr Begegnungen zwischen jungen Leuten, und zwar im jüngsten Alter schon, stattfinden als zwischen Frankreich und Deutschland. Eigentlich müsste diese Zahl im Guinness Buch der Rekorde stehen! Und ganz sprachlos kann das ja nicht vor sich gehen!
  3. Weil Franzosen und Deutsche in engster Nachbarschaft zueinander leben, und trotzdem unterschiedliche Lebensweisen haben, die es zu entdecken gilt.
  4. Weil es spannend ist, einen Blick auf den Anderen zu werfen und dadurch sein eigenes Land und seine eigene Kultur besser kennenzulernen. Die Intellektuellen sprechen da von „Kulturellem Relativismus“ und preisen das »interkulturelle Lernen«: auch nicht schlecht…!
  5. Weil bei beiden Nachbarn einiges los ist, das man nicht versäumen sollte!
  6. Weil beide Länder große Kulturen sind, die viel zu den Werten der europäischen Kultur beigetragen haben.
  7. Weil Deutschland und Frankreich im Herzen der europäischen Einigung stehen, und das schon seit über 50 Jahren. Daher spricht man ja auch vom »europäischen Motor«.
  8. Weil viele Errungenschaften in Europa, vor allem im Bereich der politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit, auf deutsch-französische Initiativen zurückgehen.
  9. Weil es besser ist, seinen Nachbarn im O-Ton zu kennen.
  10. Weil die politisch Verantwortlichen es so wollen, und das seit mindestens 1963 (Élysée-Vertrag zwischen unseren großen Staatsmännern de Gaulle und Adenauer)

Quelle:
https://www.fplusd.de

Französisch am Luhe Gymnasium

Eindrücke von unserem Schüleraustausch mit dem Collège Ausone in Bazas bei Bordeaux in Jahrgang 9

Die Fachgruppe Französisch

                    Au revoir et à bientôt!

Unsere Lehrkräfte für das Schulfach Französisch

Bs
ol-rundung-lehrer1
Frau
Beisert
Fachobfrau Darstellendes Spiel, Beratungslehrerin
Kl
ol-rundung-lehrer1
Frau
Kaspuhl
Fachobfrau Französisch (kommissarisch)
Tz
ol-rundung-lehrer1
Frau
Titze
Fachobfrau Politik (kommissarisch)

Krankmeldung

Wenn Ihr Kind krankheitsbedingt oder aus einem anderen unvorhergesehenen wichtigen Grund nicht am Unterricht teilnehmen kann, melden Sie dies bitte am Morgen des ersten Fehltages der Schule bis spätestens 9:00 Uhr.

Am Morgen eines Klausurtermins bzw. einer Klassenarbeit muss das Sekretariat bis 7:45 Uhr mit Angabe des Grundes benachrichtigt werden.

Im Übrigen gilt unsere Fehlzeitenregelung: Ergänzend zu dieser Mitteilung ist zusätzlich immer auch eine Entschuldigung im Informationsheft erforderlich.

* Pflichtfelder
Ihre Angaben werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes verwendet.