Mathematik ist überall

Daher ist es Ziel des Mathematikunterrichts, den SchülerInnen die Vielfältigkeit dieses Faches aufzuzeigen, Lust auf mathematische Entdeckungen zu machen und die Alltagsrelevanz der Mathematik durch konkrete Anwendungsaufgaben erfahrbar zu machen.

Mathematik am Luhe Gymnasium

Fördern und Fordern

Besonders begabte SchülerInnen des Jahrgangs 6 können auf Elternwunsch der Talentsuche Mathematik der Universität Hamburg vorgeschlagen werden. (Mathetalente)

An jährlich stattfindenden Wettbewerben wie z.B. der Mathe-Olympiade beteiligen sich interessierte SchülerInnen aus allen Jahrgangsstufen und konnten in der Vergangenheit mehrfach Preise gewinnen.

Mit unserem Programm Schüler helfen Schülern bieten wir eine Fördermöglichkeit an, bei der ältere SchülerInnen regelmäßig in Einzel- oder Kleingruppenform Mitschüler der Jahrgänge 5 bis 10 unterstützen. Hier können Fragen geklärt werden, die im Unterricht noch offen geblieben sind und Wissenslücken geschlossen werden.

Für unsere Schülerinnen und Schüler haben wir außerdem den Zugang zu einem Portal mit Selbstlernmaterial eingerichtet. Die Zugangsdaten erhaltet ihr bei den Mathematiklehrkräften.

Computer-Algebra-System CAS

Entsprechend eines Erlasses des Kultusministeriums ist die Einführung eines „Computer-Algebra-Systems“ verbindlich vorgeschrieben. Die Fachkonferenz Mathematik hat sich mit Einführung der ipads für die Software Geogebra entschieden.

Die Digitalisierung hat auch den Mathematikunterricht verändert. Es geht vielfach weniger um das eigentliche „Ausrechnen“, sondern um das Problemlösen bei alltäglichen und realitätsnahen Fragestellungen. Die CAS-Software Geogebra unterscheidet sich von den herkömmlichen Möglichkeiten eines Taschenrechners deutlich, so dass den SchülerInnen unterschiedliche Herangehensweisen und Lösungsmöglichkeiten offen stehen und ein tieferes Verständnis möglich wird. Das bietet Chancen sowohl für schwächere wie auch leistungsstarke Schülerinnen und Schüler.

Geogebra wird die SchülerInnen bis zum Abitur begleiten und ist für die Abiturprüfung zugelassen. 

 

Unsere Lehrkräfte für das Schulfach: Mathematik

Bl
ol-rundung-lehrer1
Herr
Belter
Fachobmann Musik
Bn
ol-rundung-lehrer1
Herr
Brinkmann
Fachobmann Mathematik, Webmaster
Hm
ol-rundung-lehrer1
Frau
Hammermeister
Fachobfrau Chemie
Ha
ol-rundung-lehrer1
Herr
Hammermeister
Fachobmann Informatik, Schulnetzwerk
Jl
ol-rundung-lehrer1
Frau
Jaeckel
Schulmediatorin
My
ol-rundung-lehrer1
Frau
Meyer
Fachobfrau Sport
Sch
ol-rundung-lehrer1
Herr
Schubert
Fachobmann Seminarfach
Wg
ol-rundung-lehrer1
Herr
Wagenitz-Lippert
Fachobmann evangelische Religion

Krankmeldung

Wenn Ihr Kind krankheitsbedingt oder aus einem anderen unvorhergesehenen wichtigen Grund nicht am Unterricht teilnehmen kann, melden Sie dies bitte am Morgen des ersten Fehltages der Schule bis spätestens 9:00 Uhr.

Am Morgen eines Klausurtermins bzw. einer Klassenarbeit muss das Sekretariat bis 7:45 Uhr mit Angabe des Grundes benachrichtigt werden.

Im Übrigen gilt unsere Fehlzeitenregelung: Ergänzend zu dieser Mitteilung ist zusätzlich immer auch eine Entschuldigung im Informationsheft erforderlich.

* Pflichtfelder
Ihre Angaben werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes verwendet.