Informatikkenntnisse und Medienkompetenz sind wesentliche Fähigkeiten, die in der heutigen digitalen Welt unverzichtbar geworden sind. Durch den Informatik-Unterricht lassen sich neben dem sicheren Umgang mit digitalen Medien auch die informationstechnischen Hintergründe besser verstehen. Mit Kenntnissen in der Programmierung eigener Software ergeben sich weitere Möglichkeiten für eine zukunftsorientierte Bildung.

Informatik am Luhe Gymnasium

Unser Informatikunterricht beginnt in Jahrgang 5 und kann bis zur Abiturprüfung (P5) fortgesetzt werden. In Jahrgang 6 bieten wir ein halbes Jahr Informatikunterricht an, auch wenn der niedersächsische Lehrplan dieses eigentlich noch gar nicht vorsieht. Unser Schulvorstand hat beschlossen, in Jahrgang 6 – dann aber ohne Schulnote – Grundlagen der Informatik zu erarbeiten, um der zunehmenden Bedeutung einer Informatik-Bildung gerecht zu werden.

In Jahrgang 5

Grundschulung am Computer am Anfang des Schuljahres: 5 Tage je 3 Stunden

    • Arbeiten im Schulnetzwerk, Ordner, Dateien, Drucken, IServ
    • Textverarbeitung mit Word
    • Erstes Arbeiten im Internet

In Jahrgang 6

2 Stunden epochal (ohne Note)

  • Präsentieren mit Powerpoint
  • Daten und ihre Spuren
    • Datencodierung
    • Datensicherheit
  • Programmierung mit Scratch 

Informatik-Unterricht als Pflichtfach in Klasse 9 und 10

je 2 Stunden epochal

  • Daten und Algorithmen – Blockbasierte Programmierung mit dem Micro:bit und Scratch
  • Auswerten von Sensordaten
  • Ansteuern von Aktoren

Informatik-Unterricht als Wahlpflicht in Jahrgang 11

3 Wochenstunden

  • Codieren von Daten
  • Algorithmen – Programmierung mit Java
  • projektorientiertes, gemeinsames Arbeiten

Informatik in der Kursstufe

4 Semester – 3 Wochenstunden

  • als Prüfungsfach P5 möglich
  • Algorithmen
  • Datenbanken
  • Abstrakte Daten
  • Verschlüsselung
  • Endliche Automaten 

Teilnahme an Wettbewerben

  • regelmäßige Teilnahme z.B. am Informatik-Biber in den Jahrgängen 6 und 7 
  • Bundeswettbewerb Informatik

Unsere Ausstattung in Informatik

  • PC-Raum 135 (28 PC + Activ-Panel + Drucker)
  • PC-Raum 177 (28 PC + Activ-Panel + Drucker)
  • PC-Raum 136 (10 PC + Drucker)
  • 50 Kleinstcomputer Micro:bit
  • 50 ESP2866 und 5 Kleincomputer Raspberry Pi für Projekte
  • zahlreiche Sensoren und Aktoren

Lehrkräfte in Informatik

An unserer Schule arbeiten die ausgebildeten Informatik-Lehrkräfte

  • Götz Hammermeister (Ha, Fachobmann)

  • Lan Xiao (Xa) und

  • Norbert Brinkmann (Bn)

mit Unterstützung in Klasse 6 durch 

  • Carsten Spittler (Si) und 
  • Niklas Schattenberg (Sg)

Unsere Lehrkräfte für das Schulfach Informatik

Bn
ol-rundung-lehrer1
Herr
Brinkmann
Fachobmann Mathematik, Webmaster
Ha
ol-rundung-lehrer1
Herr
Hammermeister
Fachobmann Informatik, Schulnetzwerk

Krankmeldung

Liebe Eltern,
das Verfahren zum Krankmelden ihres Kindes hat sich geändert. Das bisherige Krankmeldeformular hier auf der Schulwebseite ist nicht mehr aktiv, Krankmeldungen werden ab sofort über das Iserv-Modul „Abwesenheiten übermittelt. Damit können Sie mit einem Klick melden, wenn ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen kann – und nachsehen, für wann noch eine Entschuldigung fehlt. Eine ergänzende schriftliche Entschuldigung in Papierform ist nicht mehr erforderlich.
Weitere Informationen finden sie hier in Kürze.