„Bildung bedeutet nicht, Welt zu beherrschen, sondern die Beziehung zur Welt zu verändern.“

(Hartmut Rosa)

Eben deshalb befasst sich das Schulfach Erdkunde mit der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Diese Geflechte sind nicht selten vielschichtig und schwierig, doch gerade das macht aus unserer Sicht den Anspruch dieses Faches und der Geographie als wissenschaftlicher Disziplin aus. Eine geographische Herausforderung oder ein Problem zu erkennen und zu verstehen, kann schließlich immer nur der erste Schritt sein, im zweiten braucht es Ideen und Lösungsansätze. Nur so können Menschen die Welt als Raum, in dem sie leben, verstehen und aktiv zu seiner Gestaltung beitragen.

Erdkunde am Luhe Gymnasium

Welche Herausforderungen bringt der Klimawandel und wie begegnen wir ihm? Warum und nach welchen Mustern wohnen Menschen in verschiedenen Stadtteilen? Wie entstehen Erdbeben und wie gehen Menschen damit um? Diese und viele andere Fragen erwarten dich im Erdkundeunterricht.

Sekundarstufe1

Am Luhe-Gymnasium wird Erdkunde ab Klasse 5 mit zwei Wochenstunden unterrichtet, in den Jahrgängen 6, 8, 10 und 11 epochal, also nur in einem Schulhalbjahr, in den Jahrgängen 5, 7 und 9 ganzjährig. 

Sekundarstufe 2

In der Qualifikationsstufe kann Erdkunde auf grundlegendem Anforderungsniveau mit drei Wochenstunden oder auf erhöhtem Anforderungsniveau mit fünf Wochenstunden belegt werden. 

Unsere Lehrkräfte für das Schulfach Erdkunde

Sm
ol-rundung-lehrer1
Herr
Seemann
Fachobmann Englisch
Si
ol-rundung-lehrer1
Herr
Spittler
Fachobmann Erdkunde

Krankmeldung

Liebe Eltern,
das Verfahren zum Krankmelden ihres Kindes hat sich geändert. Das bisherige Krankmeldeformular hier auf der Schulwebseite ist nicht mehr aktiv, Krankmeldungen werden ab sofort über das Iserv-Modul „Abwesenheiten übermittelt. Damit können Sie mit einem Klick melden, wenn ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen kann – und nachsehen, für wann noch eine Entschuldigung fehlt. Eine ergänzende schriftliche Entschuldigung in Papierform ist nicht mehr erforderlich.
Weitere Informationen finden sie hier in Kürze.