Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen und die individuellen Interessen und Fähigkeiten Ihrer Kinder zu fördern, bieten wir an drei Tagen in der Woche ein verlässliches Angebot bis 15.10 Uhr.
Nachhilfe für Schüler, von Schülern
Ob Hausaufgabenbetreuung, Bewegung, Kreativität oder Entspannung – in unseren Kursen schaffen wir die Basis für soziales Lernen.
Wann?
An drei Tagen in der Woche (Di, Mi, Do) gibt es in der 7. und 8. Stunde unterschiedliche Angebote, an denen Ihr Kind teilnehmen kann.
Wer?
Offene Ganztagsschule bedeutet: Sie entscheiden zu Beginn eines Schulhalbjahres, ob Ihr Kind am Ganztagsschulbetrieb teilnimmt.
Wie oft?
Bei Teilnahmewunsch melden Sie es für einen, zwei oder drei Tage verbindlich an.
Wie lange?
Die Anmeldung gilt jeweils für ein Schulhalbjahr.
Verlässlichkeit
An diesen Tagen garantiert die Schule eine Betreuung bis 15.10 Uhr.
Kosten
Die Teilnahme am Ganztagsangebot ist – bis auf evtl. Materialkosten – kostenfrei.
Mittagsessen
Eine Essensbestellung ist unabhängig von der Teilnahme am Ganztagsangebot. In der großen Pause zwischen der 6. und 7. Stunde wird ein warmes Mittagessen angeboten.
Montag:
7./8. Stunde
AG-Angebot für alle Schüler:innen (z. B: Fahrradwerkstatt, Fußball, Theater, Turnen, …)
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
7. Stunde
Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen
Die Hausaufgabenbetreuung kann für die Kinder in der 7. Stunde angewählt werden, damit in der Regel zu Hause keine Hausaufgaben mehr erledigt werden müssen.
7. und 8. Stunde
Sportfreundliche Schule:
Sport-, Spiel- und Bewegungsangebot unter Anleitung
Mögliche alternative Angebote:
Tischtennis
Textilzeit
Kreativwerkstatt
Kunstprojekte
Fußball
…
Freitag:
7./8. Stunde
AG-Angebot für alle Schüler:innen (z. B: Fahrradwerkstatt, Fußball, Theater, Turnen, …)
Krankmeldung
Liebe Eltern,
das Verfahren zum Krankmelden ihres Kindes hat sich geändert. Das bisherige Krankmeldeformular hier auf der Schulwebseite ist nicht mehr aktiv, Krankmeldungen werden ab sofort über das Iserv-Modul „Abwesenheiten„übermittelt. Damit können Sie mit einem Klick melden, wenn ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen kann – und nachsehen, für wann noch eine Entschuldigung fehlt. Eine ergänzende schriftliche Entschuldigung in Papierform ist nicht mehr erforderlich.