Am 14. November 2025 haben wir Religionsschüler*innen des 10. Jahrgangs gemeinsam mit Pastorin Koehn und dem Bürgermeister Herrn Wiese an das schreckliche Geschehen der Reichspogromnacht am 9./10. November 1938 gedacht.
Die Reichspogromnacht war ein von der NS-Führung organisierter gewaltsamer Angriff auf jüdische Menschen, Synagogen, Geschäfte und Wohnungen.
Im Rahmen einer Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof hier in Winsen (Luhe) erinnerten wir an die grausam verschleppten und ermordeten Juden zur Zeit des Nationalsozialismus.
Unser Ziel war, und ist es immer noch, ein klares Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen.